Unser Dojo ist als eine Abteilung des TSV Gärtringen 1921 e.V. organisiert.
Bei uns ist jeder willkommen, der Interesse an der Kampfkunst mitbringt oder offen ist neue sportliche Erfahrungen zu sammeln.
Wir betreiben Karate nicht als Wettkampfsport, sondern betrachten es als eine Möglichkeit sich körperlich, wie charakterlich weiter zu entwickeln.
Eine Chronik über unser Dojo sowie Betrachtungen aus verschiedenen Jahren findet man hier.
Entwicklung von Fähigkeiten zur Verteidigung der eigenen Gesundheit
Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Fitness bis an die individuellen Grenzen
Bemühung um die Ganzheitlichkeit des Karates im Stil des Koryu Uchinadi
Zielgerichtete Förderung der Fähigkeiten des Einzelnen mit regelmäßigen Prüfungen
Training für Jung und „Älter“ – Trainingszeiten
Stärkung von Werten wie Gemeinschaftssinn, Zuverlässigkeit und Selbstdisziplin.
Wer sich auch für die Lehrer unserer Lehrer interessiert, findet hier mehr Informationen.
Sabrina Mirke-Lubik, 1989 geboren, ist Realschullehrerin an einer Gemeinschaftsschule und unterrichtet Deutsch, katholische Religion, Biologie und Sport. Ihre ersten Kampfkunsterfahrungen sammelte sie von ihrem 6. bis 12. Lebensjahr im Kitaido. Seit 2002 ist Sabrina Mitglied des Karate Dôjô Gärtringen, wo sie ab 2005 als Übungsleiterin fungiert. Als ihr damaliger Lehrer 2009 die Gruppe verließ, übernahm sie die Dôjô-Leitung und Trainingsführung der Jugend-/Erwachsenenmannschaft. Im Dezember 2010 graduierte Sabrina zum 1.Dan im Shotokan-Kenpo-Karate. Nach einem Wechsel des Karate-Stils widmet sie sich ab 2011 dem Studium und Unterricht von Koryû Uchinâdi. Hier graduierte sie 2014 zum 1.Dan. Von 2013 bis 2018 war Sabrina die Abteilungsleiterin unserer Abteilung. Ab 2018 engagiert sie sich als Vizepräsidentin Jugend für den TSV-Gärtringen.
Steve Mirke arbeitet im Bereich der Wirtschaftsinfomatik. Er trainierte ab 1993 Karate in der Kampfkunstschule Furyu in Sachsen. Ab 2005 assistierte er dort in Jugend- und Erwachsenentrainings und übernahm ab 2009 die erste eigenständige Trainingsführung. Im Jahr 2011 bestand Steve die Prüfung zum 1.Dan im Shotokan-Kenpo-Karate. Nach dem Zivildienst zog es ihn nach Gärtringen, wo er seitdem Sabrina in der Dôjô-Leitung und Trainingsführung unterstützt. Nach einem Wechsel des Karate-Stils widmet er sich ab 2011 dem Studium und Unterricht von Koryû Uchinâdi. Hier graduierte er 2014 zum 1.Dan. Von 2013 bis 2018 unterstützte er als stellvertretender Abteilungsleiter in der Karate-Abteilung. Seit 2018 übernimmt er gemeinsam mit Andreas Pangerl die Abteilungsleitung.
Dirk Rudolf, 1987 geboren, ist studierter Ingenieur für Umweltschutztechnik. Er betreibt seit dem Jahr 2000 Karate in Gärtringen und graduierte im November 2008 zum 3. Kyû im Shôtôkan Kenpô Karate. Seit 2009 unterstützt er als Übungsleiter das Training der Jugend- und Erwachsenengruppe. Dirk ist neben dem Karate seit 1994 begeisterter Turner und führt neben seinem eigenen Training seit einigen Jahren eine Trainer- und Kampfrichtertätigkeit im Turnen aus. In seiner Freizeit widmet er sich darüber hinaus dem Bergsteigen. Im Juni 2013 bestand er die Prüfung zum 2.Kyû im Koryû Uchinâdi.
Ruben Andert, geboren 2001, besuchte die Freie Waldorfschule Böblingen/Sindelfingen. Im Juli 2019 legte er die Prüfung zum 2.Kyû im Koryû Uchinâdi ab.
Seit 2014 unterstützt er in der Kindertrainingsgruppe donnerstags.
Felix Drechsler ist 2003 geboren und Schüler am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg. Seit Ende 2010 trainiert er in Gärtringen Karate. Im Juli 2018 bestand er die Prüfung zum 2. Kyû im Koryû Uchinâdi. Seit 2015 unterstützt Felix in der Trainingsführung von Kindertrainingsgruppen.